Suchmaschinenoptimierung für Online-Shops – technisch sauber, inhaltlich stark, messbar wirksam. Ob Shopify, WooCommerce oder individuelle Systeme: Wir bringen Struktur in Ihren Shop und helfen Google, Ihre Produkte zu verstehen.
Unsere Leistungen ansehen:
Warum E-Commerce SEO?
E-Commerce ist ein Wettbewerb um Sichtbarkeit.
In kaum einem Bereich ist der Konkurrenzdruck so hoch wie im Online-Handel. Wer bei Google nicht auf Seite 1 erscheint, wird oft gar nicht gefunden – und verkauft entsprechend wenig.
Viele Online-Shops verschenken Potenzial.
Kategoriestrukturen sind unklar, Seiten werden doppelt indexiert, Ladezeiten bremsen den Einkauf, wichtige Produkte erscheinen nicht in den Suchergebnissen.
Dabei gilt: Google liebt Struktur.
Ein sauber aufgesetzter Shop wird nicht nur besser verstanden, sondern auch höher gerankt. Entscheidend sind:
✅ Technik: Ladezeit, Indexierung, Canonicals
✅ Content: Kategorien & Produkte mit klarer semantischer Ausrichtung
✅ UX: Nutzerführung, interne Verlinkung, Mobilfreundlichkeit
✅ Autorität: Backlinks & thematische Relevanz
📌 Je früher ein Shop SEO-strategisch aufgestellt wird, desto günstiger und nachhaltiger ist das Wachstum.
Weitere Infos:
➡️ SEO-Audit – technischer Tiefencheck für Shops
➡️ SEO-Analyse – Potenziale, Prioritäten, Contentstrategie
Häufige Probleme bei Shop-SEO
Viele Online-Shops starten mit guter Absicht – doch im Alltag fehlt oft die SEO-Perspektive. Die Folge: Sichtbarkeit bleibt aus, obwohl Produkte vorhanden sind. Typische Fehlerquellen:
✅ Duplicate Content
Filter- und Sortierfunktionen erzeugen dutzende URLs mit identischem Inhalt – Google wird verwirrt, Rankings leiden.
✅ Langsame Ladezeiten
Gerade bei mobilen Nutzern ein Conversion-Killer – ungenutzte Caching-Optionen, zu große Bilder und schlecht optimierter Code sind häufige Bremsen.
✅ Fehlende oder falsche Meta-Daten
Ohne klare Title-Tags, Descriptions und strukturierte Daten fehlt die Basis für gute Snippets und CTR.
✅ Schwache interne Verlinkung
Produkte stehen isoliert – Google erkennt keine Themencluster, keine semantische Hierarchie.
✅ Unklare oder unausgewogene Texte
SEO-Texte sind entweder zu oberflächlich oder zu lang – und oft an der Zielgruppe vorbei.
✅ Keine SEO-Priorisierung
Welche Produkte und Kategorien sollen ranken? Ohne gezielte Strategie verzettelt sich der Crawl-Budget-Einsatz. </div>
🎯 Diese Schwächen lassen sich beheben – mit einer fundierten Analyse und klarer Struktur.
➡️ Jetzt SEO-Audit oder SEO-Analyse anfordern und Schwachstellen erkennen.
Unsere SEO-Leistungen für Online-Shops
E-Commerce SEO ist kein Einmalprojekt – sondern ein systematischer Prozess, bei dem Technik, Inhalte und Struktur ineinandergreifen. Wir begleiten Sie dabei Schritt für Schritt:
Leistung | Beschreibung | Mehr erfahren |
---|---|---|
Technisches Audit | Wir prüfen die Basis: Indexierung, Crawling, Seitenarchitektur und Ladezeiten. | 🔍 Zum SEO-Audit » |
Content & Kategorietexte | Suchmaschinen und Nutzer brauchen Orientierung – wir liefern optimierte Texte für Kategorien, Filterseiten und Top-Produkte. | ✍️ Zur SEO-Analyse » |
Strukturaufbau | Klare Hierarchien, interne Verlinkung, Cluster-Strategien – für maximale SEO-Wirkung. | 🧭 Zur Übersicht » |
Monitoring & Betreuung | Rankings, Google Search Console, Nutzerverhalten – wir beobachten, steuern und passen an. | 🤝 Zur SEO-Betreuung » |
🔧 Ob Shopify, WooCommerce oder Eigenentwicklung – wir kennen die typischen Herausforderungen und passen unsere Leistungen an Ihr Shopsystem an.
🟦 Jetzt Shop-SEO prüfen lassen
Sie möchten wissen, wo Ihr Online-Shop aktuell steht?
Fordern Sie jetzt Ihre individuelle SEO-Ersteinschätzung an – kostenlos & unverbindlich.
🛡️ 100 % DSGVO-konform. Keine Weitergabe Ihrer Daten.
SEO für verschiedene Shopsysteme
Nicht jeder Shop funktioniert gleich – und auch Suchmaschinenoptimierung muss sich am System orientieren. Wir kennen die Eigenheiten gängiger Plattformen und passen unsere Maßnahmen gezielt an:
🛍️ Shopify SEO
Shopify ist besonders bei D2C-Brands beliebt – schnell eingerichtet, aber oft technisch eingeschränkt.
Wir achten auf:
- App-Struktur und Seitengenerierung
- Theme-Code und Ladezeit
- Canonical-Tags bei Varianten und Produkt-Dopplungen
- Einschränkungen bei Metadaten & Snippets
Viele Shopify-Shops verlieren Sichtbarkeit durch technische Duplikate und fehlende Kontrolle – wir gleichen das durch kluge Struktur und gezielte Inhalte aus.
➡️ Auch relevant für D2C-Themen: Instagram SEO »
🔧 WooCommerce SEO
Als WordPress-Erweiterung ist WooCommerce flexibel – aber nur bei guter Konfiguration wirklich SEO-fähig.
Typische Stärken:
- volle Kontrolle über Inhalte & URLs
- sehr gute Erweiterbarkeit (z. B. RankMath, Cache-Plugins)
- geeignet für individuelle SEO-Strategien
Häufige Fehler:
- Produktseiten ohne Unique Content
- fehlende Indexierungssteuerung
- unstrukturierte Kategoriesysteme
Wir holen das Beste aus Ihrem WooCommerce-Setup heraus – technisch, inhaltlich und strategisch.
➡️ Mehr erfahren: WooCommerce SEO »
SEO-Ergebnisse aus der Praxis
Häufige Fragen zu E-Commerce SEO
Was ist E-Commerce SEO?
Darunter versteht man die gezielte Optimierung von Online-Shops für Suchmaschinen – durch technische Maßnahmen, relevante Inhalte und klare Nutzerführung. Ziel ist es, mehr Sichtbarkeit und Umsatz über Google zu erzielen.
Wie lange dauert SEO für einen Shop?
Erste Verbesserungen sehen Sie oft schon nach wenigen Wochen. Deutlich sichtbare Rankings und nachhaltiger Trafficaufbau benötigen jedoch ca. 3 bis 6 Monate – je nach Ausgangslage und Wettbewerb.
Was kostet SEO für Online-Shops?
Unsere Leistungen starten ab 590 € pro Monat. Der genaue Preis richtet sich nach System, Umfang und Zielen. Eine kostenlose Ersteinschätzung erhalten Sie jederzeit über unseren SEO-Check.
Welches Shopsystem ist am besten für SEO?
Shopify und WooCommerce sind beide gut optimierbar – mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wichtig ist weniger das System als eine saubere Umsetzung der SEO-Basics. Wir unterstützen Sie bei beidem.
Können Sie das auch umsetzen?
Ja. Wir begleiten Sie nicht nur in der Analyse, sondern auch in der konkreten Umsetzung – auf Wunsch technisch, redaktionell oder fortlaufend im Rahmen einer Betreuung.
Fazit & Empfehlung
SEO für Online-Shops ist längst keine Kür mehr – sondern Pflicht.
In einem Markt, in dem Sichtbarkeit direkt mit Umsatz verknüpft ist, entscheidet Suchmaschinenoptimierung über Erfolg oder Unsichtbarkeit.
Ein technisch sauberer, inhaltlich starker und strategisch geführter Shop holt nicht nur bessere Rankings, sondern schafft auch Vertrauen und Conversion.
📦 Unser Tipp:
Nutzen Sie unseren kostenlosen Check, um Potenziale zu erkennen und nächste Schritte fundiert zu planen.